FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr im Saarland
Im Freiwilligen Sozialen Jahr – dem FSJ — engagierst du dich für andere Menschen in unserer Gesellschaft. Ein FSJ hat viele Vorteile auch für dich selbst: Du kannst in einem FSJ herausfinden, wo deine Stärken liegen; du lernst die Arbeitswelt kennen und kannst wertvolle Erfahrungen für deine Berufswahl sammeln. Viele junge Leute überbrücken mit einem FSJ sinnvoll ihre Zeit bis zu einem Ausbildungs- oder Studienbeginn.
Und in den Seminaren hast du die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Diskussion von fachlichen, sozialen oder politischen Themen; in einer Gruppe Gleichgesinnter kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz.
Fast 1.000 junge Menschen leisten jedes Jahr im Saarland ein FSJ. Auch Du kannst dazu gehören!
Hier erfährst du alles Wichtige über das FSJ und wo du dich bewerben kannst. Ferner kannst du dich über die Datenbank schon mal informieren, welche Einsatzstellen es an welchem Ort im Saarland gibt.
News-Ticker
-
Förderprogramm im Bereich des Freiwilligen Sozialen Jahres wird auch im neuen FSJ-Jahr 2022 weitergeführt
-
Ziel des Förderprogramms „Aufholen nach Corona- Soziales Lernen von Kindern und Jugendlichen stärken“ ist es, verstärkt Freiwilligendienstleistende in Arbeitsfeldern einzusetzen, die von Corona bedingten Schließungen besonders betroffen waren, um so Kinder und Jugendliche zu stärken.
Die Förderrichtlinie wurde zum 14. April 2022 angepasst und die möglichen Fördersummen zum Teil angehoben.
Gefördert werden FSJ-Leistende in den Bereichen der Schulsozialarbeit und ergänzender Fördermaßnahmen an Schulen, der Kindertageseinrichtungen, der Jugendhilfe oder der Jugendarbeit.
Antragsberechtigt sind die Träger der Einsatzstellen. Diese können einmalige Zuschüsse in Höhe von 4.000,00 EUR bis maximal 7.000,00 EUR für die Beschäftigung von FSJ-Leistenden erhalten. Die Anträge müssen bis zum 15. Oktober 2022 gestellt sein.Die Förderrichtlinie, ein Info-Flyer sowie das Antragsformular sind für interessierte Einsatzstellen
hier
zu finden.
-
Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona”
-
Neues Förderprogramm im Bereich des Freiwilligen sozialen Jahrs ist im Saarland zum 1. Juli 2021 gestartet!
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat hierzu die neue Förderrichtlinien „3 Plus 1 – Soziales Lernen von Kindern und Jugendlichen“ erlassen. Ziel des Förderprogramms ist es, verstärkt Freiwilligendienstleistende in Arbeitsfeldern einzusetzen, die von Corona bedingten Schließungen besonders betroffen waren, um so Kinder und Jugendliche zu stärken.
Träger von FSJ-Einsatzstellen können ab dem 1. Juli 2021 Zuschüsse i.H.v. 3.000 € bis maximal 7.000 € für die Beschäftigung von FSJ-Leistenden erhalten.
Die Förderrichtlinie, ein Info-Flyer sowie das Antragsformular sind für interessierte Einsatzstellen
hier
zu finden.
-
Trotz Corona –FSJ im Saarland weiter möglich
-
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie ist es weiterhin bei allen FSJ-Trägern im Saarland möglich, ein Freiwilliges soziales Jahr durchzuführen. Auch eine Reduzierung oder Unterbrechung des Dienstes in einer Einsatzstelle aufgrund Corona bedingter Einschränkungen oder Schließungen hat keine Nachteile für die Freiwilligendienstleistenden. Die Zahlungen für Taschengeld und Sozialversicherung laufen auch in diesen Fällen genauso weiter, als ob diese ihren Dienst regulär leisten würden.
Unser Land braucht aber gerade jetzt an vielen Stellen Hilfe und Unterstützung. Gleichzeitig besteht der Bedarf und bei vielen Freiwilligen die Bereitschaft, wegen der geschlossenen Einsatzstelle an anderer Stelle auszuhelfen. Auch dies ist aus eigenem Entschluss und im Einvernehmen mit der Einsatzstelle möglich. Hierbei hat die Sicherheit der Freiwilligen und aller Beteiligter aber immer Vorrang. Und: Ein Freiwilligendienst muss unbedingt freiwillig sein.
-
FSJ „Politik/Demokratie“ im Saarland unbefristet verlängert
-
„Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Einsatzbereich „Politik/Demokratie“ wird unbefristet fortgeführt und im Saarland als Angebot fest etabliert.“ Das entschied die saarländische Sozial- und Jugendministerin Monika Bachmann mit Blick auf das Ende der Modellphase in diesem Sommer. In den vergangenen zwei Jahren erprobte das Sozialministerium das neue FSJ-Format in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen als Träger.
Die Testphase hat gezeigt: Das FSJ „Politik und Demokratie“ ist ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Die Rückmeldungen der verschiedenen Einsatzstellen und des pädagogischen Personals unseres Trägers sind durchweg positiv. Besonders wichtig sind aber vor allem die Erfahrungen der jungen Freiwilligen. Sie erleben ihre Zeit im FSJ als persönliche Bereicherung und wertvolle Erfahrung für ihre berufliche Orientierung. Für das neue FSJ-Jahr 2020/2021 stehen wiederum 18 Einsatzstellen in den Ministerien und weiteren Institutionen zur Verfügung.
FSJ — Kurz und Knapp
Das FSJ auf einen Blick
Ein FSJ bietet dir viele Vorteile
„Ich habe durch meine Zeit im Freiwilligendienst neue Seiten an mir und vor allem herausgefunden, was ich später in meinem Leben machen möchte.”Emma Lambert